10 Fragen an Juliette Willmann, die Skifahrerin, die den Film des Jahres gemacht hat

Juliette Willmann hat einen der Skifilme des Jahres gedreht. Programmierte von einer Vielzahl von spezialisierten Festivals, darunter das legendäre 'Montagne en scène'; von der Kritik für die Schönheit seiner Bilder, die Bescheidenheit seines Ansatzes und die Authentizität seiner Botschaft gelobt; 'Rise' ist jetzt für alle zugänglich. Mehr als ein Film, es ist eine Initiationsreise.

Tatsächlich nimmt uns Juliette Willmann – ehemalige Spitzen-Freeriderin, die seit ihren ersten Kurven an Wettkämpfen teilnimmt – mit auf die Entdeckung einer Welt, die sie auf magische Weise anzieht, das Steilwand-Skifahren, im Schreiben des neuen Kapitels ihres erfüllteren Lebens.

Mehr als ein Film, es ist eine Ode an die Freiheit. Die Freiheit, den Berg zu befahren, auf den unsere Augen und unser Verlangen gerichtet sind. Mehr als ein Film ist 'Rise' eine Einladung zur philosophischen Reflexion: Was macht die Schönheit einer Linie aus? Ist es ihre Ästhetik und ihre Schwierigkeit in den Augen anderer oder die Symbolik, die sie für einen selbst hat? Antworten gibt es in diesem 22-minütigen Meisterwerk, das von den talentierten Maxime Moulin und Fred Rousseau produziert und inszeniert wurde.

Bevor wir uns jedoch von der Magie des Mont-Blanc-Massivs verzaubern lassen, stellen wir Juliette Willmann, einer unserer historischen Athleten bei Therm-ic, 10 Fragen. Ihre Lebensentscheidungen, der Erfolg des Films, ihre Tipps zur richtigen Thermoregulation, ihre Ausrüstung... Alles wird besprochen. Natur-Gemälde.

Mehr als ein Film, es ist eine Ode an die Freiheit. Die Freiheit, den Berg zu befahren, auf den unsere Augen und unser Verlangen gerichtet sind.

Juliette Willmann

Kleine Flamme, Ultra-Ausdauer & Steilwand-Skifahren

1- Was hat diesen Übergang zur Eröffnung eines neuen Kapitels ausgelöst? Warum diese Entscheidung, die Freeride World Tour zu verlassen?

Das ist eine Frage, die ich oft während der Vorführung des Films 'Rise' im Rahmen des Festivals 'Montagne en Scène' beantwortet habe. Aber ich wiederhole es gerne, denn es ist eine Entscheidung, die ich übernommen habe und die ich für richtig halte. Während meiner letzten Saison auf der Freeride World Tour fühlte ich mich 'weniger dabei', weniger aufgeregt, 'zu fahren', mit dem Gefühl, gezwungen zu sein: Uns wurde gesagt, welche Abfahrt wir fahren sollten. Ich beklage es nicht, das ist der Sinn eines Wettbewerbs, aber mir fehlte die Motivation, die richtigen Linien zu finden, und der Ehrgeiz, mich selbst zu übertreffen. Es war, als ob ich die Flamme allmählich verlor.

Die folgenden Ergebnisse waren natürlich nicht zufriedenstellend. Am Ende meiner letzten Saison auf der FWT entschied ich mich also aufzuhören, weil es mich nicht mehr begeisterte. Mit der Unterstützung meiner Partner folgte ich meinem tiefen Wunsch: in die Berge zu gehen, um meine Grenzen zu testen und zu sehen, wohin mich meine Skifähigkeiten führen könnten.

Während meiner letzten Saison auf der Freeride World Tour fühlte ich mich 'weniger dabei', weniger aufgeregt, 'zu fahren'. Es war, als ob ich die Flamme allmählich verlor.

2- Wenn man es richtig versteht, bist du wegen der Freiheit zum Steilwand-Skifahren gegangen...

Am Anfang stellte ich mir nicht unbedingt das Steilwand-Skifahren vor, sondern eher ein intuitives und freies Skifahren: dorthin zu fahren, wo meine Augen und mein Verlangen mich hinführen, ohne zeitliche Einschränkungen oder vorgegebene Abfahrten. Es waren eher die Bedingungen, die uns dazu brachten, uns anzupassen und uns in die Hochgebirgsregionen zu begeben, um guten Schnee zu finden. Die Begegnung mit dem Steilwand-Skifahren und insbesondere mit der Aiguille Verte geschah also ganz natürlich, wie ein glücklicher Zufall.

Ein Skifahren aus Intuition und Freiheit: dorthin zu fahren, wo meine Augen und mein Verlangen mich hinführen, ohne zeitliche Einschränkungen oder vorgegebene Abfahrten.

3- Was sind die Hauptunterschiede zwischen deinem früheren Leben und deinem heutigen Leben? Wie unterscheidet sich das Skifahren, das du heute praktizierst, vom Freeride-Skifahren?

Die Veränderungen sind zahlreich. Die erste betrifft die Vorbereitung. Auf der Freeride World Tour muss man zum richtigen Zeitpunkt bereit sein und seine Bestform zu bestimmten Terminen erreichen. Das setzt einen unter Druck, schon zu Beginn der Saison, so früh wie möglich, im Herbst, zu fahren; viel körperliches Training im Fitnessstudio... Diese Termine nicht mehr einhalten zu müssen, lässt mich den Winter anders, entspannter angehen. Jetzt versuche ich einfach, die ganze Zeit in Form zu bleiben, mit viel Sport und Spaß im Sommer, rund ums Radfahren und Klettern.

Der zweite große Unterschied liegt dann in der Strukturierung meiner Lebensziele. Anfangs hatte ich Angst, dass das Fehlen eines Rahmens durch den Wettbewerb etwas 'schwammig' sein würde: Ich hatte Angst, ohne echtes Ziel herumzuirren und mich weniger effizient zu fühlen. Das Gegenteil trat ein, ich fühlte mich von neuer, ruhigerer Energie angetrieben. Als ob die Zeit langsamer verginge. Schließlich gibt es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen den beiden Disziplinen: Früher habe ich einen explosiven Sport betrieben, bei dem man 2 bis 3 Minuten alles geben musste; heute betreibe ich einen Ultra-Ausdauersport, bei dem man sich sowohl beim Aufstieg als auch beim Abstieg stundenlang körperlich und nervlich engagieren muss.

Früher habe ich einen explosiven Sport betrieben, bei dem man 2 bis 3 Minuten alles geben musste; heute betreibe ich einen Ultra-Ausdauersport, bei dem man sich sowohl beim Aufstieg als auch beim Abstieg stundenlang körperlich und nervlich engagieren muss.

4- Hast du schon Lehren aus dieser neuen Praxis des Steilwand-Skifahrens gezogen: Lektionen, die du dort oben, im Gelände, gelernt hast und die du jetzt in dein tägliches Leben übertragen kannst?

Die wichtigste Lehre, die ich gezogen habe, ist das Management der Anstrengung. Wie bereits erwähnt, werde ich durch den Wechsel von einem explosiven Sport zu einer Ultra-Ausdauer-Disziplin körperlich widerstandsfähiger und mental aufmerksamer über lange Zeiträume. Das hat mich gelehrt, im Alltag ruhiger zu sein. In Leben und Bergen geht es in der Regel besser, wenn man entspannt ist: Man geht leichter auf Schwierigkeiten zu.

5- In dem Skifahren, das du jetzt praktizierst, gibt es keinen Wettbewerb mehr. Bedeutet das, dass es keine Leistung mehr gibt? Wenn nicht, was wären deiner Meinung nach die Zutaten einer 'Leistung' im Steilwand-Skifahren?

Man kann diesen Sport nicht als Wettbewerb bezeichnen, aber man kann ihn klar als Leistung kategorisieren. Den Wettbewerb bestreitest du, um dir selbst, aber auch anderen etwas zu beweisen. In den Bergen machst du es nur für dich. Aus persönlichem Glück und Zufriedenheit, nicht aus dem Ziel heraus, Ergebnisse zu erzielen. Ohne Anerkennung durch deine Linien zu suchen. Mit Abstand betrachtet entspricht diese Philosophie besser, da ich merke, dass ich eigentlich kein Wettkämpfer im Herzen bin.

Heute bin ich entspannter, ich habe keine Skrupel, umzudrehen oder das Seil zu nehmen, anstatt einen zu gewagten Schwung zu versuchen. Leistung sehe ich jetzt als Ergebnis eines schönen Abenteuers... Und um einen schönen Skitag zu erleben, braucht man: ein gutes Team, einen schönen Berg und eine gute Energie, garniert – wenn möglich – mit gutem Schnee!

Leistung sehe ich jetzt als Ergebnis eines schönen Abenteuers...

Juliette Willmann

Montagne en Scène, Whymper-Couloir & Temperaturmanagement

6- Euer Film 'Rise' wurde bei zahlreichen Festivals ausgewählt, darunter das berühmte 'Montagne en Scène'. Warst du vom Erfolg überrascht? Und wie erklärst du ihn?

Die Jungs (Maxime Moulin und Fred Rousseau) hatten mir von Anfang an gesagt, dass sie auf ein solches Festivalziel hinarbeiten. Das hat mich gleich zu Beginn des Projekts motiviert, weil ich wusste, dass wir einen Film machen, der eine schöne Geschichte erzählen würde. Gleichzeitig hatte ich Zweifel an der Akzeptanz des Films bei einem breiteren Publikum, weil der Steilwandsport sehr speziell ist und manchmal schwer zu vermitteln sein kann. Wir haben mit Fred und Max viel darüber gesprochen, dass die Leute entweder damit konfrontiert werden, indem sie sich sagen 'das ist verrückt!' oder indem sie sich inspirieren lassen und motiviert sind, es selbst auszuprobieren. Ich denke, wir sind irgendwo in der Mitte geblieben, was eine positive Wirkung hatte.

Insgesamt war ich vom Erfolg des Films nicht unbedingt überrascht, aber ich bin sehr froh darüber. Es ist eine Anerkennung unserer Arbeit und unserer Entscheidung, einen qualitativ hochwertigen Film zu machen, ohne nach Sensation zu suchen.

7- Die Linie, die du auf dem Bildschirm hinunterfährst, ist diejenige im Whymper-Couloir an der Aiguille Verte. Kannst du uns sagen, wie du diese Linie gewählt hast? Warum gerade diese? Was stellt sie für dich dar?

Das Couloir Whymper an der Aiguille Verte ist ein Klassiker des Steilwandskifahrens im Mont-Blanc-Massiv. Es ist fast 1.000 Meter lang und hat fast den gesamten Weg eine Steigung von über 50 Grad. Es ist eine symbolträchtige Linie und für mich eine, die man mindestens einmal im Leben gefahren sein sollte.

Nachdem ich in den vergangenen Jahren meine Fähigkeiten im Steilwandskifahren aufgebaut hatte, war ich bereit, diese Herausforderung anzunehmen. Der Tag, an dem ich es gemacht habe, war perfekt. Es war eine großartige Erfahrung, diese legendäre Linie zu fahren und in der Lage zu sein, dies mit einem Filmteam zu teilen.

8- Thermoregulation ist eines der Hauptanliegen eines Freeriders und Hochgebirgs-Skifahrers. Welche spezifischen Therm-ic-Produkte verwendest du, um dich warm zu halten?

Thermoregulation ist in der Tat ein entscheidender Punkt beim Hochgebirgs-Skifahren. Bei langen Aufstiegen und Abfahrten in kalten Umgebungen ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben, um sich warm und komfortabel zu fühlen. Ich benutze mehrere Therm-ic-Produkte, um sicherzustellen, dass ich immer die richtige Temperatur habe. Insbesondere verwende ich die beheizbaren Einlegesohlen und Handschuhe von Therm-ic. Sie sind sehr effizient und bieten eine konstante Wärme, die besonders bei langen Touren im Hochgebirge wichtig ist.

Thermoregulation ist in der Tat ein entscheidender Punkt beim Hochgebirgs-Skifahren.

9- Welche anderen Tipps zur Thermoregulation und Ausrüstung hast du für aufstrebende Freerider und Hochgebirgs-Skifahrer?

Mein erster Tipp wäre, sich in Schichten zu kleiden. Das sogenannte Schichtensystem erlaubt es dir, die Anzahl der Kleidungsstücke je nach Aktivitätsniveau und Wetterbedingungen anzupassen. Beginne mit einer Basisschicht, die den Schweiß ableitet, füge eine isolierende Zwischenschicht hinzu und beende mit einer schützenden Außenschicht.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, während der Aufstiege nicht zu überhitzen. Es ist besser, leicht schwitzen zu lassen und eine zusätzliche Schicht für die Abfahrt hinzuzufügen, als die ganze Zeit über zu warm zu sein. Schließlich achte darauf, deine Hände und Füße besonders warm zu halten, da sie am anfälligsten für Kälte sind. Verwende beheizbare Einlegesohlen und Handschuhe, um sicherzustellen, dass sie immer warm bleiben.

Verwende beheizbare Einlegesohlen und Handschuhe, um sicherzustellen, dass sie immer warm bleiben.

10- Schließlich, was sind deine nächsten Ziele oder Herausforderungen? Hast du schon eine neue Linie im Kopf, die du fahren möchtest?

Ich habe immer viele Ideen und Projekte im Kopf. Derzeit arbeite ich daran, meine Fähigkeiten im Steilwandskifahren weiter zu verbessern und neue Herausforderungen in diesem Bereich zu finden. Eine Linie, die ich unbedingt fahren möchte, ist die Nordwand der Aiguille du Midi. Es ist eine extrem anspruchsvolle und technische Linie, die viel Vorbereitung erfordert. Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und darauf, meine Grenzen weiter zu testen.

Danke, Juliette, für deine Zeit und deine Einblicke. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen zukünftigen Projekten und Herausforderungen!